Die Jesús de Urquiaga IAP-Schule in Mexiko-Stadt schloss sich dem Dritten Weltmarsch für Frieden und Gewaltlosigkeit (3MM) an. Sie zeigten ihre Unterstützung, indem sie zwei Zeremonien zum Thema Frieden und Gewaltlosigkeit abhielten, an denen die gesamte Bildungsgemeinschaft teilnahm (500 Grund- und Vorschulschüler sowie 200 Mittel- und Oberstufenschüler). Es waren zwei sehr emotionale Zeremonien, bei denen sie über die Notwendigkeit sprachen, Stimmen zu vereinen, um nicht nur Ungerechtigkeiten, die Schrecken von Krieg und Gewalt anzuprangern, sondern auch die positiven Maßnahmen der Gemeinschaft aufzuzeigen, um zu gewährleisten, dass neue Generationen in einer Welt in Frieden und Frieden leben Harmonie; Es wurde auch die Bedeutung der Wertschätzung von Werten wie Respekt und Toleranz für den Aufbau einer Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit diskutiert, die die Einheit zwischen den Völkern garantiert.
Zusätzlich zu den herzlichen Worten der Schüler wurden die menschlichen Symbole des Friedens und der Gewaltlosigkeit geformt; eine poetische Performance über die Tragödie, die einzelne Menschen erleben, da sie ein weiteres Glied in der schweren Kette von Gewalt und Rache sind; ein Lied für den Frieden (Imagine von John Lennon) und eine freudige und hoffnungsvolle Tanzaufführung: Die menschliche Eroberung des Friedens, die die Aktivitäten abschloss, die zu Beginn des März dieses Jahres am 02. Oktober im Geiste stattfinden sollten1 in San José de Costa Rica, Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit und Geburt von Mahatma Gandhi.
Es sei darauf hingewiesen, dass zusätzlich zu den Zeremonien eine grafische Ausstellung von den Schülern selbst durchgeführt wurde, in der die Arten von Gewalt und das Bewusstsein für die Normalisierung von Gewalt aufgezeigt wurden. ein originelles Rezeptbuch für Frieden und inspirierende Sätze zum Aufbau einer Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit.
1 Die Zeremonien waren für den 02. und 03. Oktober geplant (mit der Absicht, den Start von LA 3MM in San José zu unterstützen), allerdings wegen des für die Amtseinführung der gewählten Präsidentin Mexikos, Claudia Sheinbaum, geplanten Urlaubs und wegen vorhersehbarer Fehlzeiten , sie mussten auf den 03. und 04. Oktober verschoben werden.